Reflektionen

Über die Entspannung

Für C.: Danke für die Idee, hoffentlich wird’s Dir gefallen 😉
„Ich bin total entspannt“. Gefühlt ist es der IN-Satz der letzten drei Monate meines Lebens. Irgendwie genießt jeder sein Leben und tut so, als ob es ein Ponyhof wäre.
Generell habe ich nichts dagegen. Obwohl ich selber ein sehr durch die Emotion getriebener Mensch bin, empfinde ich diese Einstellung der überwältigenden Lebensfreude durchaus als positiv. Rein rational gesehen sollte man sich nicht von irgendwelchen Ereignissen treiben lassen. Lieber noch paar Mal Kung-Fug Panda ansehen und vielleicht sogar die eine oder die andere Lebensweisheit dazu lernen (nicht lachen, meine es ernst, ist ein Supertrickfilm).

Weiterlesen „Über die Entspannung“

Werbung
Allgemein, Reflektionen

Über das Wissen, das wir nicht wollen.

Die Transparenz: Wenn man nach diesem äußerst populären Begriff googelt, findet man mehr als 32 Mio. Treffer. Transparenz ist in aller Munde, in jeder Lebensebene: Wir wollen Kostentransparenz, Politiktransparenz, Informationstransparenz. Wir wollen alles wissen. Ein zweites mega-angesagtes Thema ist der Datenschutz: Nicht nur über Kontodaten machen wir uns Sorgen, sondern auch über hochgeladene Bilder, Speicherung der IP-Adresse und Verwendung der Cookies auf unseren Rechnern… Haben wir uns jemals gefragt, wie viel Preis wir selber von uns geben und welche Transparenz über unser eigenes Leben wir freiwillig verschaffen?

Weiterlesen „Über das Wissen, das wir nicht wollen.“

Gesellschaft, Reflektionen

Über modernes Zeitmanagement und Hobbys

Der neue Werbespot von Internet-Explorer hat mich wieder auf den immer wieder wiederkehrenden Gedanken in meinem Kopf zurückgebracht: Ist das aktive Leben und Erleben eine Sache des Alters oder des Zeitalters?
Als ich klein war, habe ich die Welt nicht durch das Objektiv einer Handy-Kamera gesehen, sondern durch meine eigenen Augen. Ich hatte keine Rückenschmerzen, weil ich Sport trieb, indem ich lief und sprang. Ich las Bücher, konnte Lieder auswendig und hab regelmäßig gesungen. Dabei schaffte ich auch mehrere echte Freundschaften (und nicht eine pseudo-lebendige Online-Liste) richtig zu pflegen UND noch genügend zu schlafen.

Weiterlesen „Über modernes Zeitmanagement und Hobbys“

Reflektionen

Über das Ende der Welt

Wie alle es höchstwahrscheinlich aus Medien, Filmen und sogar Pop-Songs mitbekommen haben, endet die Welt wohl bereits am 21.12.12. Und ich kenne sogar Menschen, die diese Geschichte echt ernst nehmen und sogar Angst vor dem Tag X haben. Auch im Spiegel habe ich über die Panik in Russland gelesen (ziemlich amusant, womit man so Geld verdienen kann).

Ich denke aber, dass jeder von uns sein persönliches Ende der Welt schon mehrmals erlebt hat: Wenn man einen bestimmten Lebensabschnitt verabschiedet hat. Ziehen wir weg, absolvieren die Schule, verabschieden uns von den geliebten Menschen (frei- sowie unfreiwillig), bebt die Erde…

Weiterlesen „Über das Ende der Welt“

Schnee im Oktober im Wald
Reflektionen

Über die Weihnachten im Oktober

Die Weihnachtsstimmung ist dieses Jahr echt außerordentlich in Kraft getreten: An einem schönen Morgen im Oktober bin ich aufgewacht und alles hinter meinem Fenster war wortwörtlich schneeweiß. Eine Hälfte meines Freundeskreises (seine größere Hälfte) hat sich gleich in allen möglichen Social-Media-Kanälen drüber aufgeregt. Die andere Hälfte hat sich gefreut. Weiterlesen „Über die Weihnachten im Oktober“

Reflektionen

Über das Lesen

Neulich habe ich auf Facebook ein – aus meiner Sicht tolles – Foto geteilt. Darauf steht ein kleiner Text, der die Werte heutiger Gesellschaft beschreibt. Unter Anderem hieß es, wir sehen zu viel fern und lesen zu wenig.

Ich lese unheimlich gern, seit meiner Kindheit. Mit vier wurde ich von den Kindergärtnerinnen in die Kreismitte gesetzt und durfte meinen Töpfchenfreunden Märchen laut vorlesen. Auch in der Schule war ich immer diejenige, die während der Sommerferien die endlosen Listen „Das ist das Leseprogramm für das nächste Schuljahr“ abarbeitete.

Vor einiger Zeit habe ich festgestellt, dass es tatsächlich wahr ist: Ich habe aufgehört zu lesen. Ich hatte keine Zeit dafür. Ich weiß nicht genau, wann es passiert ist. Aber ein Buch im Jahr zählt nicht, wenn man das Verhältnis zwischen Fernsehen und Lesen betrachten würde. Und ich habe beschlossen, meine alte Leidenschaft aus dem Keller zu holen. Weiterlesen „Über das Lesen“

Gesellschaft, Kunst und Kultur, Reflektionen

Über die Helden

Neulich habe ich mir den Film „Captain Amerika“ angeschaut. Trotz aller Kritiken – er sei langweilig und so – hat der Film mich total begeistert. Insbesondere das Charisma einiger Charaktere: Einer wirft sich auf die Granate, um seine Kameraden zu schützen, der andere schluckt die Todespille, um für eine Idee zu sterben. Dann habe ich mir die Frage gestellt, wer von uns für einen Heldentat bereit wäre?
Weiterlesen „Über die Helden“

Reflektionen

Über unsere Verwandtschaft mit Natur

In Kunst und Medien wird immer wieder das menschliche Verhalten der Natur gegenüber thematisiert – Menschen als höhere Rasse. Beispiele dafür gibts genug. Nehmen wir „FernGully – Christa und Zaks Abenteuer im Regenwald“ als Beispiel dafür, oder auch „Avatar“ – eine etwas modernere Version der gleichen Geschichte.

Weiterlesen „Über unsere Verwandtschaft mit Natur“

Eine Bank auf dem Promenadekai in Dnepropetrowsk
Reflektionen

Über meine zwei Leben

Ich habe nie bereut, dass ich ausgewandert habe. Mein Leben jetzt ist genau so toll, wie früher.

Heimatbesuche sind selten und Internet hilft, die Distanz zu kürzen und Heimweh zu lindern. Was aber auch Internet nicht schafft, ist die Erinnerungen zu wecken, wie es einfache Gerüche tun können. Weiterlesen „Über meine zwei Leben“

Gesellschaft, Reflektionen

Über das Medien-Theater

In der letzten Zeit musste ich mich öfters fragen, welche Rolle die Prominenten im gesellschaftlichen Leben spielen. Erfüllen sie eine Vorbild-Funktion oder tragen sie einfach zum Entertaiment des Alltags bei? Der Grund für die Fragestellung mag sein, dass der Tod eines Stars – in meinen Augen – immer mehr zu einem Medienevent wird: je hochkarätiger der Star, umso größer das Event. Es wird genau so heiß nach den Todesursachen diskutiert, wie über Hochzeitsvorbereitungen einer königlichen Familie. Live-Übertragungen, Specials… Was steckt eigentlich dahinter? Weiterlesen „Über das Medien-Theater“