Reflektionen

Über das Lesen

Neulich habe ich auf Facebook ein – aus meiner Sicht tolles – Foto geteilt. Darauf steht ein kleiner Text, der die Werte heutiger Gesellschaft beschreibt. Unter Anderem hieß es, wir sehen zu viel fern und lesen zu wenig.

Ich lese unheimlich gern, seit meiner Kindheit. Mit vier wurde ich von den Kindergärtnerinnen in die Kreismitte gesetzt und durfte meinen Töpfchenfreunden Märchen laut vorlesen. Auch in der Schule war ich immer diejenige, die während der Sommerferien die endlosen Listen „Das ist das Leseprogramm für das nächste Schuljahr“ abarbeitete.

Vor einiger Zeit habe ich festgestellt, dass es tatsächlich wahr ist: Ich habe aufgehört zu lesen. Ich hatte keine Zeit dafür. Ich weiß nicht genau, wann es passiert ist. Aber ein Buch im Jahr zählt nicht, wenn man das Verhältnis zwischen Fernsehen und Lesen betrachten würde. Und ich habe beschlossen, meine alte Leidenschaft aus dem Keller zu holen. Weiterlesen „Über das Lesen“

Werbung
Gesellschaft, Reflektionen

Über das Medien-Theater

In der letzten Zeit musste ich mich öfters fragen, welche Rolle die Prominenten im gesellschaftlichen Leben spielen. Erfüllen sie eine Vorbild-Funktion oder tragen sie einfach zum Entertaiment des Alltags bei? Der Grund für die Fragestellung mag sein, dass der Tod eines Stars – in meinen Augen – immer mehr zu einem Medienevent wird: je hochkarätiger der Star, umso größer das Event. Es wird genau so heiß nach den Todesursachen diskutiert, wie über Hochzeitsvorbereitungen einer königlichen Familie. Live-Übertragungen, Specials… Was steckt eigentlich dahinter? Weiterlesen „Über das Medien-Theater“