Grußkarten auf dem schwarzen Hintergrund
Events

Media Night – das Fest der Kreation

Am 29. Januar fand erneut die Media Night an der Hochschule der Medien statt – ein Event, in dessen Rahmen die Studierenden jedes Studiengangs ihre Semesterarbeiten in Szene setzen.

Beim Stöbern durch die Stände in der Eingangshalle ist mir die Installation des Studiengangs „Informationsdesign“ aufgefallen: Die Studenten haben die selbst gezeichneten Grußkarten per Post an ihren Dozenten an der HdM verschickt. Das Ergebnis wurde anschließend den Besuchern als eine Girlandenwand präsentiert.

 

 

Da die HdM früher die Hoschule für Druck und Technik hieß, ist dieser Bereich nach wie vor sehr präsent: Popcorn in der selbst entworfenen und produzierten Verpackung, lustige Aufkleber und hochwertige Print-Werke – alles ein echter Hingucker.
Trotz einer analogen Vergangenheit schreitet die Hochschule mit dem digitalen Zeitgeist im gleichen Tempo: Ein Beweis dafür ist die responsive Webseite für Urban Dance Cultures. Obwohl es ein Content Management System dahinter (noch) nicht gibt, stimmte der Look dank dem treffenden Design und coolem Template.
Der absolute Highlight war – wie in den Jahren zuvor – die Videovorstellung in Hardcut: nicht nur inhaltlich, sondern auch organisatorisch. Während der 45-minütigen Session werden die Studienarbeiten in Bereichen Filmproduktion, Visual Effects und Computer Animation vorgestellt. Da der Platz und die Anzahl der Vorführungen begrenzt sind, werden die Tickets jeweils 45 Minuten vor der jeweiligen Vorstellung verteilt. Wenn ihr immer wissen wolltet, wie es sich auf der Finanzbörse in der Mitte der 90er anfühlte, solltet ihr unbedingt die Tickets für Hardcut besorgen. In der ersten Reihe auf dem Justin Bieber Konzert wird es sicherlich nicht so heiß sein, wie in der ersten Reihe während der Hardcut Tickets Verteilung.
Wenn ich die Plätze für die besten drei vergeben würde, würde das Musik-Tanz-Cartoon „The Electro Swing Circus“ die Bronze, die Liebesgeschichte aus Paris der 20er Jahre „La Suréelle“ – Silber und der Agenten-Trickfilm „British Turtle Time Assassin“ – Gold bekommen.
Der Maßstab der Veranstaltung erschlägt mit der Vielfalt der Angebote und der Anzahl der Menschen – somit lässt sich leider nur ein kleiner Teil der Media Night „abhaken“.  Trotzdem entdeckt jeder Besucher des Events immer etwas Besonderes unter den Ausstellern für sich.
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s