Ich liebe kochen und laut meiner Umgebung bin ich auch ziemlich gut darin. Die Bedeutung der Kochbücher und Fernsehshows habe ich immer unterschätzt. Aber ich musste diese für mich neu einordnen, als ich festgestellt habe, dass doch nicht alle Menschen kochen können, und angefangen habe, selber unter Kreativitätsmangel zu leiden, als ich total überraschend zu viel Einfluss auf meine eigene „Tageskarte“ hatte. So fing ich an, alle Wege zum leckeren Essen zu nutzen. Nach ein paar erfolgreichen Experimenten möchte ich nun mein Wissen mit der breiten Öffentlichkeit teilen und vielleicht einen oder den anderen zu den neuen Herausforderungen bewegen. Richtung Herd natürlich 😉
![]() |
Blini nach Familienrezept |
![]() |
Pizza-Brot nach Jaimie Oliver |
Die Online-Portale können aus meiner Sicht keine Kochbücher ersetzen, sondern ergänzen diese. Denn wer sich inspirieren will und erstmals gar nicht weiß, was entstehen soll, tut sich bestimmt schwer, direkt die Auswahl „Kartoffeln“, „Auflauf“ oder z. B. „Saisonales Menü“ zu treffen. Das gedruckte Buch benötigt natürlich auch eine Struktur, aber es beinhaltet in der Regel viel weniger Information pro Seite und kann auf eine andere Art und Weise durchgestöbert werden. Die Bilder sind schön und groß – der Bauch kann auf deren Basis ziemlich schnell entscheiden, worauf er grade Lust hätte.
Wenn es aber mal um Weihnachtsplätzchen oder Zitronenkuchen geht, lohnt es sich, unterschiedliche Rezepte direkt im Internet zu vergleichen. Da findet man auch gewisse Abweichungen, die den einen oder anderen Geschmack treffen können.
![]() |
Lachs-Joghurt-Suppe nach einem Rezept aus dem Kochbuch |
![]() |
Orangen-Zimt-Sterne nach einem Online-Rezept |
Dennoch nicht alles, was im Buch oder im Internet steht, stimmt – Zubereitungszeit, das Aussehen oder sonst was. Auch gewisse Zutaten können durch die anderen ersetzt werden. Dieses Spiel ist dann für Fortgeschrittene. Das ist aber aus meiner Sicht das Spannendste an den neuen Gerichten: Die Kombination der Zutaten, die auf den ersten Blick nicht zu einander passen. Weil genau DAS am Ende das Gericht ausmacht.
![]() |
Speisekarte mit Geschichte Carls Brauhaus |
![]() |
Carls Brauhaus am Stuttgarter Schlossplatz |
![]() |
![]() |