Allgemein, Kunst und Kultur

Über die künstlerische Erbe

Jede Meinung ist immer subjektiv. Ist es schön oder hässlich, richtig oder falsch – es gibt eben keine richtige Antwort. So hat jeder Mensch seine eigene, ganz subjektive Einstellung zu… Zum Beispiel zur bildenden Kunst (weiter einfach Kunst).
Aber auch hier – wie in allen anderen Lebensbereichen – gibt es DIE renommierten Persönlichkeiten, die zu ihrer Zeit die Kunst auf eine neue Ebene gebracht, neue Horizonten verschafft und die Denkweise gebrochen hatten. Das Lebenswerk von Michelangelo ist in Sixtinischer Kapelle in Vatikan verewigt und Louvre bewahrt u. a. die Erbe von Leonardo, David und Delacroix. Diese Herren sind weltweit anerkannt. Und ich finde es tatsächlich schön, was sie geleistet haben. Ein kleines Detail: Sie lebten im Mittelalter. Und was ist mit der Moderne?

Bis jetzt war meine persönliche Erfahrung echt enttäuschend. Es fängt mit Kubismus und Picasso-Werken an, geht weiter über die unter einer Glasscheibe verfallenden Gemüse und Wörter, die aus einem Kabel mit Neon-Beleuchtung gebildet werden und dann als ein Kunstwerk an der Wand hängen. Und dann bis zu meinem „Liebling“: Avant-Garde-Performance.
Um etwas mehr Verständnis zu verschaffen, wand ich mich an meine nächste Umgebung. Auf einer Seite eine Malerin, die sich selbst und ihr Werk zum Impressionismus zuordnen würde. Auf der anderen – eine studierte Kunstwissenschaftlerin, die das Ganze aus der fachlichen Seite beurteilt. Die Künstlerin hat nach ihrer eigenen Aussage mit der modernen Kunst abgeschlossen. Die Wissenschaftlerin findet dagegen die Idee dahinter toll: Sachen zu präsentieren, auf die noch keiner gekommen ist, Zusammenhänge mal anders zu sehen und diese Denkweise in die Welt zu tragen.
Ich sehe mich als einen gebildeten Menschen, der durchaus in der Lage ist, auch aus einem breiteren Blickwinkel die Dinge zu betrachten und komplexere Zusammenhänge zu verstehen. Aber ich stelle mir eine einfache Frage: Warum fühle ich so viel, wenn ich vor der „Krönung Napoleons I.“ stehe und sehr wenig bis gar nichts, wenn ich in Stuttgarter Kunstmuseum stehe (den Namen der Ausstellung lasse ich mal hier außen vor)?
Im Endeffekt verdient jeder der zeitgenössischen Künstler Respekt. Schließlich, weil ich über sie schreibe und nicht umgekehrt. Aber ich finde es trotzdem grenzwertig, dass unsere fortgeschrittene und gebildete Generation die verrottete Rote Bete als Erbe an die Nachkommenschaft hinterlässt.
P.S. / Off-Topic: Meine Konfrontation und anschließende Auseinandersetzung mit der modernen bildenden Kunst wurde durch die Jagd nach den Hipstern initiiert, die ich in der besuchten Ausstellung wiederum nicht gefunden habe. Dafür aber haben sie sich alle brav in einer sehr trendigen Lokation für ein sehr poppiges Konzert versammelt. Herrlich…
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s