Tchaikovsky meets Streetdance
So hieß der Titel der Vorführung in einer Sixx-Werbung – das Video dazu war bombenmäßig. Die Tickets wurden deshalb innerhalb der nächsten Stunden bestellt. Ein Monat vor der Vorstellung. Wie ich später erfahren habe, war es genau rechtzeitig, denn Swan Lake Reloaded war komplett ausverkauft.
Als ich noch ein Kind war, wurden uns in der Schule im Musik-Unterricht Tchaikovsky’s Werke nahe gelegt. Auch im Klavierunterricht durfte ich halbes „Kinderalbum“ durchspielen. Umso spannender war das Warten auf die moderne Inszenierung von Schwanensee.
Der erste Gedanke nach den ersten Sekunden ist: „Wie geil! Erinnert an die Show des schwedischen Sängers – Gewinners – beim Eurovision Song Contest“. Kein Wunder! Denn der Regisseur Fredryk Rydman ist auch derjenige, der die Nummer von Måns Zelmerlöw kreiert hat.
Der Wow-Faktor begleitet den Zuschauer während der ganzen Show. Selbstverständlich sieht man hier kein klassisches Ballet – das wäre ja der größte Fehler, das von dieser Darbietung zu erwarten. Unkonventionelle Interpretation der Geschichte mit den krassen Elementen der Gegenwart stellen wirklich infrage, ob der Meister Tschaikowski diese mögen würde. Manchmal dachte ich, er würde nochmals sterben, wenn er DAS sehen würde. Mir hat es aber trotz meiner klassischen Ausbildung in diesem Bereich richtig gefallen. Besonders gelungen finde ich die Mischung aus dem Schwanensee-Remix und der modernen speziell für die Vorstellung komponierten Tracks. Mit dem Abstand ist der Song „Unwantend Friend“ der beste davon – er reißt einen richtig mit!
Auch wenn ich wusste, wie es ausgeht, blieb es bis zum allerletzten Takt spannend, was einen zusätzlichen Punkt für Fredryk Rydman bedeutet. Swan Lake Reloaded lässt sich noch bis Ende Februar in Hamburg, Berlin und Frankfurt am Main besuchen. Für alle, die es nicht schaffen oder bereits verpasst haben, hier zumindest Link zur Seite mit den ganzen Bühnen-Fotos, dem coolen Promo-Video und der Song-Liste. Das schönste Lied direkt hier 🙂 Enjoy!
Hat dies auf Wunderwaldverlag rebloggt.
LikeLike